Nein hier geht es nicht über Heilkräuter, Tinkturen und ihren Anwendungsgebieten, sondern ganz alleine um die Bedeutung des Verschenkens von Blumen. Lassen wir uns ein, auf die Nostalgie und tauchen ein, in die gute alte Zeit. Das Verschenken von Blumen in der Vergangenheit, war eine Botschaft an die Liebste oder Liebsten. Sie drückte das Empfinden, die Sehnsucht, die Hoffnung auf ein erhört werden, des Schenkenden aus. Diese Botschaft sollte nicht für jeden sofort sichtbar und erkennbar sein, sondern nur für Den oder die Angebetete.
Lassen wir uns ein auf die Nostalgie und erliegen dem Zauber der Blumensprache. Blumen können mehr sein, als schön aus zu sehen. Sie geben uns Botschaften mit auf dem Weg. Die Blumensprache ist Nostalgie pur.
Was bedeutet aber nun welche Blume? Hier ein Auszug der Blumensprache:
Akelei: – Steht für Schwäche
Aster – Von deiner Treue bin ich nicht überzeugt
Blaustern: – Verzeihe mir bitte
Chrysantheme: – Mein Herz ist frei, vorsichtige Anfrage ob man an dem Blumenverschenker interessiert ist
Dahlie: – Ich bin schon vergeben oder ich bitte um Geduld
Edelweiß oder Enzian: – Deine Schönheit ist überwältigend
Fingerhut: – Ich habe schon schlechte Erfahrungen gemacht und bin vorsichtig
Flieder: – Kannst du treu sein?
Goldlack: – Steht für Sehnsucht
Kornblume: – Ich bin hartnäckig und gebe die Hoffnung nicht auf
Löwenmaul: Verlangen, du bringst meine guten Vorsätze ins Wanken
Maiglöckchen: – Steht für Unschuld und zärtliche Liebe
Mimosen: – Sei nicht so empfindlich
Myrte: – Wir werden bald heiraten
Krokusse: – Ich brauche noch Zeit um mich zu entscheiden
Narzissen: – Du bist sehr eitel oder dein Verehrer macht sich keine Hoffnung mehr
Orchidee: – Du bist mir zu verspielt, aber auch wunderschön
Primeln: – Zufriedenheit und viel Glück
Rote Rosen oder Nelken: – ich liebe dich über alles, diese Bedeutung ist den meisten ja geläufig
Schwertlilie: – Ich werde um dich kämpfen
Sonnenblume: – Du bist sehr stolz, fast schon arrogant
Tulpe: – Du bist zu keinen echten Gefühlen fähig, oder man will ausdrücken das man stolz auf dich und deine Leistungen ist
Veilchen: – Steht für Bescheidenheit, du bist bescheiden oder jemand ist heimlich verliebt
Vergissmeinnicht: – Der Name sagt alles, Vergiss mich nicht, bzw. ewige Liebe
Weiße Nelken: – Ich bin noch zu haben
Nutzen wir die Blumensprache und schenken mit dem nächsten Blumenstrauß auch ein bisschen Nostalgie und falls der Beschenkte sich nicht in der Blumensprache aus kennt, ein kleiner versteckter Zettel hilft.